Jetzt Stromkosten senken – Photovoltaik-Anlage planen

Förderung Heizungstausch – Jetzt Zuschüsse für Ihre neue Heizung sichern

Melden Sie sich jetzt zu unserem Haustechnik Newsletter an!

Mehr Beiträge zu Themen, die Sie interessieren könnten

Förderung Heizungstausch – Jetzt Zuschüsse für Ihre neue Heizung sichern!

Der Heizungstausch wird in Österreich großzügig gefördert – wer von fossilen Brennstoffen auf eine Wärmepumpe umsteigt, kann sich attraktive Zuschüsse sichern.

Besonders in Kombination mit Photovoltaik lassen sich Heizkosten senken und erneuerbare Energie effizient nutzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Förderungen verfügbar sind, wie Sie den Förderantrag stellen und wie DHT – Die Haustechnik Sie dabei unterstützt.

Warum lohnt sich ein Heizungstausch?

Ein Heizungstausch ist nicht nur eine Investition in ein effizientes Heizsystem, sondern auch ein wichtiger Schritt zu einer klimafreundlichen Zukunft. Wer sein altes fossiles Heizungssystem gegen eine moderne Wärmepumpe tauscht, kann von niedrigeren Heizkosten und attraktiven Förderungen profitieren.

Zusätzlich kann eine Photovoltaikanlage die Stromversorgung der neuen Heizung unterstützen und die Energiekosten weiter senken. Österreich bietet verschiedene Förderprogramme, die den Umstieg finanziell erleichtern und die Investitionskosten deutlich reduzieren.

Welche Förderungen gibt es für den Heizungstausch?

Bundesförderung – „Sauber Heizen für Alle“

Mit der Initiative „Sauber Heizen für Alle“ unterstützt die österreichische Regierung den Austausch alter Gasheizungen und anderer fossiler Heizungssysteme durch klimafreundliche Alternativen wie eine Wärmepumpe. Die Förderung wird über die Kommunalkredit Public Consulting (KPC) abgewickelt und richtet sich besonders an einkommensschwache Haushalte.

„Raus aus Öl und Gas“ – Die wichtigste Förderung für den Heizungstausch

Die bundesweite Förderung „Raus aus Öl und Gas“ ist eines der zentralen Programme für den Umstieg auf eine erneuerbare Energie-Lösung. Förderungsfähig ist der Austausch alter Heizungsanlagen (Kesseltausch) durch effiziente Wärmepumpen, die ggf. mit Photovoltaik kombiniert werden können. Dabei werden bis zu 75 % der Investitionskosten übernommen.

Landesförderungen für den Heizungstausch

Zusätzlich zur Bundesförderung bieten einige Bundesländer eigene Landesförderungen an. Diese können mit der Bundesförderung kombiniert werden, um noch höhere Zuschüsse zu erhalten. Informationen gibt es bei der zuständigen Förderstelle oder über www.umweltfoerderung.at. Auch wir von DHT – Die Haustechnik können Ihnen hier helfen.

Sanierungsoffensive & Sanierungsbonus

Die Sanierungsoffensive der österreichischen Regierung bietet über den Sanierungsbonus finanzielle Unterstützung für den Austausch alter Heizungssysteme. Wer im Rahmen einer thermischen Sanierung ein vollständiges Gesamtsanierungskonzept umsetzt, kann von noch höheren Zuschüssen profitieren.

Welche Heizsysteme werden gefördert?

Im Rahmen der Umweltförderung werden besonders klimafreundliche Heizlösungen unterstützt:

  • Wärmepumpen: Besonders Luft-Wasser-Wärmepumpen, die Sole-Wasser-Wärmepumpe und Wasser-Wasser-Systeme
  • Photovoltaikanlagen: Als eigenes Projekt oder um die Stromversorgung der Wärmepumpe klimafreundlich und kostensparend zu gestalten

Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik ermöglicht eine besonders effiziente Stromerzeugung und Heizlösung für Haushalte und Unternehmen.

Wie läuft der Förderantrag ab?

Um die Förderung für den Heizungstausch zu erhalten, müssen folgende Schritte beachtet werden:

  1. Energieberatung nutzen, um das optimale Heizungssystem für Ihr Zuhause oder Ihre Wohneinheiten (z. B. Reihenhaus, Zweifamilienhaus) zu wählen.
  2. Die richtige Förderaktion oder das passende Förderprogramm auswählen.
  3. Den Förderungsantrag bei der zuständigen Förderstelle (z. B. KPC) einreichen.
  4. Nachweise zu den Investitionskosten und den förderfähigen Maßnahmen hochladen.
  5. Nach Umsetzung des Heizungstauschs erfolgt die Endabrechnung und die Auszahlung der Fördermittel.

Wichtig: Nach Bewilligung haben Antragsteller in der Regel mehrere Monate Zeit, um die neue Heizung zu installieren.

Förderhöhe und verfügbare Mittel

Die Förderhöhe richtet sich nach verschiedenen Faktoren:

  • Art der neuen Heizung (z. B. Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fernwärme, Photovoltaik, Holzheizung…)
  • Ob es sich um eine Einzelmaßnahme oder eine Gesamtsanierung handelt
  • Die Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel in der aktuellen Förderaktion

Mit der richtigen Planung lassen sich bis zu 75 % der Investitionskosten durch Förderungen decken.

Weiterführende Informationen und Anlaufstellen

Aktuelle Informationen zur Förderung für den Heizungstausch gibt es bei:

  • www.umweltfoerderung.at (offizielle Plattform für Förderungen)
  • KPC (Kommunalkredit Public Consulting) (zuständig für Bundesförderungen)
  • Bundes- und Landesförderstellen

DHT – Die Haustechnik übernimmt das Fördermanagement für Sie

Der Förderantrag kann komplex und zeitaufwendig sein – genau deshalb übernimmt DHT – Die Haustechnik das komplette Fördermanagement für Sie. Wir prüfen, welche Förderprogramme für Ihre neue Wärmepumpe oder Photovoltaikanlage infrage kommen, unterstützen Sie bei der Antragstellung und sorgen dafür, dass Sie die maximalen Fördermittel erhalten. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit.